Pfaffenhofen (oex). Der EC Pfaffenhofen hat sich den ersten Punkt in der Abstiegsrunde der Bayernliga erkämpft. Am Sonntag unterlagen die Pfaffenhofener zwar dem VfE Ulm/Neu-Ulm mit 4:5 (1:2; 1:0; 2:2; 0:1) nach Penaltyschießen, sicherten sich aber durch das Unentschieden nach 60 Spielminuten immerhin einen hochverdienten Zähler gegen die favorisierten Gäste.
Die Entscheidung in der ausgeglichenen Partie musste im Penaltyschießen fallen, nachdem in der Verlängerung kein Treffer gefallen war. Die Chance, sich dort den Zusatzpunkt zu sichern, hatten beide Mannschaften. Zunächst scheiterten die Gäste an der Querlatte, anschließend Jan Tlacil mit einem Alleingang und wenige Sekunden vor dem Ende Kareem Hätinen mit einem an ihm selbst verursachten Penalty an Ulms Torhüter Maximilian Güssbacher. Das glücklichere Ende hatten schließlich die Gäste für sich, nachdem Matteo Miller den letzten Penalty souverän verwandelt hatte. Zuvor lieferten sich beide Teams über 60 Minuten einen offenen und jederzeit spannenden Schlagabtausch, in dem sich keiner der Kontrahenten einen entscheidenden Vorsprung erarbeiten konnte. Ulm, in der Vorwoche in den Pre-Play-Offs an Landsberg gescheitert, reiste mit dem Rückenwind eines erfolgreichen Heimauftakts am Freitag an die Ilm. Doch von Beginn an boten die Gastgeber dem Favoriten mit viel Einsatz und Engagement die Stirn und konnten dabei phasenweise auch spielerisch überzeugen. Nachdem Jan Tlacil schon nach wenigen Minuten die große Möglichkeit zur Führung vergeben hatte, war es Mario Strobel, der in der 10. Minute zum 1:0 traf. Die Freude darüber währte jedoch nur ein gute Minute. In Überzahl - Kareem Hätinen verbüßte gerade die erste Strafzeit des Spiels – ließ Ulm perfekt die Scheibe laufen, bis Dominik Synek frei zum Schuss kam und Jonathan Kornreder im Tor keine Chance ließ. Das gleiche Spiel wiederholte sich auch während der zweiten Strafzeit gegen den ECP. Wieder war es der tschechische Torjäger, der zum 1:2 Pausenstand traf (19.). Nach dem Wechsel legten die Hausherren noch einen Gang zu, waren jetzt klar spielbestimmend und setzten die Gäste zeitweise enorm unter Druck, die sich nun einige Strafzeiten leisteten. „Das waren zum Teil dumme Strafen. Das Spiel war dadurch sehr zerfahren und wir haben unsere Linie verloren,“ monierte Ulms Co-Trainer Patrick Meißner, der den erkrankten Martin Jainz vertrat. In der 26. Minute gelang Kapitän Robert Neubauer in Überzahl der Ausgleich und wären die Pfaffenhofener in der Folge nicht so verschwenderisch mit ihren Möglichkeiten umgegangen, wären sie wohl mit einem Vorsprung in die zweite Pause gegangen. Allerdings hatten sie auch Pech, dass in einer unübersichtlichen Situation vor dem Ulmer Tor der Puck aus ECP-Sicht kurzzeitig die Linie überschritten hatte, dies von den Schiedsrichtern jedoch nicht bemerkt wurde. Im Schlussdrittel beruhigte sich die Begegnung wieder. Beide Mannschaften gingen nicht mehr volles Risiko, dann aber doch noch eine Überzahlmöglichkeit für die Gastgeber. Ein unglücklicher Scheibenverlust an der gegnerischen blauen Linie, eröffnete Ulm jedoch eine Kontermöglichkeit, die Synek eiskalt nutzte (54.). Dieser Treffer leitete eine wilde Schlussphase ein. Nur 40 Sekunden nach dem Rückstand gelang dem ECP, immer noch mit einem Mann mehr, durch Robert Gebhardt der Ausgleich, um wiederum nur eine gute Minute später erneut hinten zu liegen 56.). Doch nochmals konnten die Hausherren zurückschlagen. Mit seinem Treffer in der 57. Minute sicherte Jakub Vrana dem Außenseiter zumindest einen Punkt. „Mit etwas Glück wäre vielleicht auch mehr drin gewesen, aber mit diesem nicht unbedingt zu erwartenden Punkt können wir leben. Meine Mannschaft hat heute ein gutes Spiel abgeliefert. Wir stehen inzwischen sehr kompakt, haben unsere Fehlerquote reduziert und lassen nicht mehr soviel zu wie vor wenigen Wochen noch,“ zeigte sich Stefan Teufel zufrieden mit dem Auftritt seiner jungen Truppe.
ECP: Kornreder, Weiner, Oexler, Hätinen L., Eckl A.. Eckl C., Wolf, Münzhuber, Leonhardt, Neubauer, Gebhardt, Eckl O., Strobel, Vrana, Pfab M., Hätinen K.,Tlacil, Felsöci D., Weber;
Tore: 1:0 (10.) Strobel (Wolf, Eckl A.); 1:1 (11.) Synek (Klingler, Bartuli 5:4); 1:2 (19.) Synek (Podesva 5:4); 2:2 (26.) Neubauer (Tlacil, Vrana 5:4); 2:3 (54.) Synek (Tischendorf 4:5); 3:3 (54.) Gebhardt (Neubauer, Felsöci D. 5:4); 3:4 (56.) Unger (Der, Bartuli); 4:4 (57.) Vrana (Eckl O., Eckl C.); 4:5 (65.) Miller (Penalty)
Strafen: ERV 6 ECP 10
Zuschauer: 200
|